Weitere Wege zur Finanzierung
Du suchst nach alternativen Wegen, um den Mikrobiom Berater-Lehrgang zu finanzieren? Neben staatlichen Förderprogrammen und Krediten gibt es noch weitere Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst:
1. Arbeitgeberfinanzierung: Förderung durch deinen Arbeitgeber
Die Inhalte des Lehrgangs sind perfekt darauf abgestimmt, dein Wissen für die Praxis zu erweitern und deine Beratungskompetenz zusätzlich zu stärken. Mit dieser Weiterbildung wirst du zu einer großen Bereicherung für deine Apotheke. Daher kann es sich durchaus lohnen, mit deinem Arbeitgeber über eine Kostenbeteiligung zu sprechen und diesen auf die Vorteile für die Apotheke und den Arbeitsalltag hinzuweisen.
So argumentierst du erfolgreich:
- Nutzen für das Unternehmen: Stelle heraus, wie dein neu erworbenes Wissen und deine Fähigkeiten dem Unternehmen zugutekommen können (z. B. durch verbesserte Beratung von Kunden und Erweiterung des Wissens rund um die menschlichen Mikrobiome).
- Win-Win-Situation: Betone, dass sowohl du, als auch das Unternehmen von deiner Weiterbildung profitieren.
- Konkrete Vorschläge: Unterbreite konkrete Vorschläge zur Kostenübernahme (z. B. vollständige Übernahme der Lehrgangsgebühren, Beteiligung an den Kosten).
2. Flexible Ratenzahlung: Teile deine Kosten auf
Um dir die Finanzierung des Lehrgangs zu erleichtern, bieten wir dir – über die Möglichkeit verschiedene Zahlungsanbieter auszuwählen – eine flexible Ratenzahlung an.
Deine Vorteile:
- Keine hohe Einmalzahlung: Du musst die Lehrgangsgebühren nicht auf einmal bezahlen, sondern kannst sie bequem auf mehrere Monate verteilen.
- Individuelle Anpassung: Wähle die Ratenhöhe und Laufzeit, die am besten zu deinem Budget passen.
- Einfache Abwicklung: Nutze Zahlungsarten wie PayPal Credit oder Klarna, um die Ratenzahlung unkompliziert abzuwickeln.
3. Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit:
Der Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit, mit dem die Kosten für berufliche Weiterbildungen vollständig übernommen werden können
- Arbeitslos bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist
- Eine Weiterbildung für deine berufliche Eingliederung benötigst
- Zur Sicherung deines Arbeitsplatzes eine Qualifizierung brauchst
- Keinen Berufsabschluss hast oder deinen erlernten Beruf länger nicht ausgeübt hast
Die wichtigsten Fragen zur Finanzierung des Lehrgangs:
Die Lehrgangsgebühren belaufen sich auf insgesamt 1.700 €. Darin sind enthalten ein kleines Willkommensgeschenk, ein gedrucktes Skript, die Prüfungsgebühr i. H. v. 200 € und drei Prüfungsversuche.
Ja, du kannst für den Lehrgang zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen und so die für dich passende Option finden. Zur Verfügung stehen unter anderem: Sepa-Lastschrift, Kreditkarte, Apple-Pay, Paypal, Paypal-Credit und Klarna.
Ja, der Mikrobiom Berater-Lehrgang ist von der Steuer absetzbar. Zur Absetzbarkeit findest du hier weitere Informationen.
Nein, du kannst den Lehrgang nicht verlängern oder pausieren. Insgesamt steht dir ein Jahr zur Absolvierung der Weiterbildung zur Verfügung. Aber keine Sorge, diese Zeit ist völlig ausreichend. Um dir hier etwas die Angst zu nehmen, haben wir den tatsächlichen Arbeitsaufwand aufgeschlüsselt und mit verschiedenen Lebensstilen durchgerechnet.
Die Prüfungsgebühr beläuft sich auf 200 € und ist bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten. Für die Summe von 200 € stehen dir insgesamt drei Prüfungsversuche zur Verfügung.
Du kannst zwischen folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen: Sepa-Lastschrift, Rechnung, Kreditkarte, Apple-Pay, Paypal, Paypal-Credit und Klarna.
Du willst exklusive erste Einblicke in die Weiterbildung erhalten?
Mit der Anmeldung zu unserer Mikrobiompost erhältst du neben einer Informationsbroschüre zusätzlich einen Einblick in das Skript und Videomaterial.