FAQs
Häufige Fragen rund um den Lehrgang:
Du hast insgesamt 12 Monate Zeit, um den Lehrgang in deinem eigenen Tempo zu absolvieren und die Prüfung abzulegen.
Du genießt maximale Flexibilität bei deinem Lernprozess. Alle Vorträge stehen dir jederzeit on-demand zur Verfügung, sodass du sie nach deinem eigenen Zeitplan abrufen kannst. Du bestimmst also selbst, wann und wie intensiv du lernst – perfekt für die Integration in deinen Berufsalltag.
Der Lehrgang vermittelt produktneutrales Fachwissen. Wir legen großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Inhalte und deren praktische Anwendung im Berufsalltag.
Der Lehrgang richtet sich an Apotheker:innen, PTA und Pharmazieingenieur:innen. Er ist ideal für alle, die ihr Fachwissen im Bereich Mikrobiom erweitern und ihre Beratungskompetenz stärken möchten.
Der Lehrgang ist durch die IHK zertifiziert und durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Aktuell liegen keine Fortbildungspunkte der Bundesapothekerkammer (BAK) vor. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhältst du das Zertifikat „Mikrobiom Berater:in (IHK)“.
Häufige Fragen zur Finanzierung:
Die Lehrgangsgebühren belaufen sich auf insgesamt 1.700 €. Darin sind enthalten ein kleines Willkommensgeschenk, ein gedrucktes Skript, die Prüfungsgebühr i. H. v. 200 € und drei Prüfungsversuche.
Ja, du kannst für den Lehrgang zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen und so die für dich passende Option finden. Zur Verfügung stehen unter anderem: Sepa-Lastschrift, Kreditkarte, Apple-Pay, Paypal, Paypal-Credit und Klarna.
Ja, der Mikrobiom Berater-Lehrgang ist von der Steuer absetzbar. Zur Absetzbarkeit findest du hier weitere Informationen.
Nein, du kannst den Lehrgang nicht verlängern oder pausieren. Insgesamt steht dir ein Jahr zur Absolvierung der Weiterbildung zur Verfügung. Aber keine Sorge, diese Zeit ist völlig ausreichend. Um dir hier etwas die Angst zu nehmen, haben wir den tatsächlichen Arbeitsaufwand aufgeschlüsselt und mit verschiedenen Lebensstilen durchgerechnet.
Die Prüfungsgebühr beläuft sich auf 200 € und ist bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten. Für die Summe von 200 € stehen dir insgesamt drei Prüfungsversuche zur Verfügung.
Du kannst zwischen folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen: Sepa-Lastschrift, Rechnung, Kreditkarte, Apple-Pay, Paypal, Paypal-Credit und Klarna.
Häufige Fragen zum Aufbau des Lehrgangs:
Der Lehrgang besteht aus 50 Unterrichtseinheiten (à 45 min), verteilt auf 5 Module. Mit zusätzlichen Übungstests, Lernfragen und dem Selbststudium des Schulungshandbuchs kannst du bis zu 100 Unterrichtseinheiten erreichen – je nachdem, wie intensiv du die Zusatzangebote nutzt.
Der Zertifikatslehrgang umfasst 50 Lerneinheiten, in denen dir unsere Referenten Fachwissen und Praxiserfahrungen in verschiedenen digitalen Formaten vermitteln. Zu den Inhalten >
In diesem Lehrgang steht dir neben einem gedruckten oder digitalem Skript auch Videos der Experten:innen, Podcasts und Übungstests zur Verfügung. Zusätzlich finden auch regelmäßig Q&A-Sessions mit den Experten:innen der verschiedenen Fachbereiche statt. So bist du optimal auf die IHK-Prüfung vorbereitet.
Das Referententeam setzt sich aus 17 qualifizierten und erfahrenen Fachexperten zusammen, welche dir ihr Fachwissen und Praxiserfahrungen in verschiedenen digitalen Formaten vermitteln.
Häufige Fragen zur Prüfung?
Die Prüfung findet online statt. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module kannst du innerhalb des 12-monatigen Zeitraums flexibel einen Prüfungstermin wählen. Du bekommst direkt zu Beginn deine Zugangsdaten für das Prüfungstool geschickt. Wir empfehlen aber, die Prüfung während der normalen Geschäftszeiten zu absolvieren, damit wir einen reibungslosen Support gewährleisten können.
Für die Prüfung stehen dir insgesamt 45 Minuten zur Verfügung. Ist die Zeit abgelaufen, wird deine Prüfung automatisch beendet und zur Korrektur eingereicht.
Es handelt sich um eine Multiple Choice-Prüfung mit 60 Fragen, die ausschließlich online durchgeführt wird.
Solltest du die Prüfung beim ersten Mal nicht bestehen, hast du zwei weitere Versuche. Hierbei fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Die ursprüngliche Prüfungsgebühr von 200 € ist bereits im Gesamtpreis enthalten.
Verwende für die Durchführung der Prüfung einen Laptop oder Desktop-PC und achte darauf, dass du über eine stabile Internetverbindung während der Prüfung verfügst. Nutze den Browser Chrome, Firefox oder Edge und schließe alle anderen Fenster und Anwendungen.
Solltest du beispielsweise aufgrund von Legasthenie oder anderen Gründen eine Zeitverlängerung für die Prüfung benötigen, kontaktiere uns bitte rechtzeitig vorab, damit wir dies für dich bei deiner Prüfung entsprechend einstellen können.