Staatliche Förderung: Dein Weg zum Zuschuss
Der Staat ist eine wichtige Instanz, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen kann.
Wir haben dir hier zwei Möglichkeiten aufgeführt, die für den Mikrobiom Berater-Lehrgang infrage kommen können.
1. Weiterbildungsstipendium: Förderung für junge Talente
Du hast deinen Berufsabschluss mit Bravour gemeistert und möchtest dich weiterentwickeln? Dann ist das Weiterbildungsstipendium vielleicht genau das Richtige für dich!
Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das junge Berufstätige bei ihrer beruflichen Weiterbildung unterstützt. Es richtet sich an Absolventen einer dualen Ausbildung, die besonders gute Leistungen erbracht haben.
Um dich für das Weiterbildungsstipendium zu bewerben, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Du hast deine duale Ausbildung (z. B. als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in) erfolgreich abgeschlossen.
- Du bist zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 25 Jahre (in bestimmten Fällen gibt es Ausnahmen).
- Du hast in deiner Abschlussprüfung besonders gute Leistungen erzielt (z. B. Note 87 oder besser, Top 3 in einem Wettbewerb).
- Alternativ kannst du auch durch eine Empfehlung deines Arbeitgebers oder deiner Berufsschule vorgeschlagen werden.
Das Weiterbildungsstipendium unterstützt dich mit bis zu 9.135 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren. Gefördert werden können beispielsweise:
- Lehrgänge und Kurse, die dich fachlich weiterbilden (z. B. der Mikrobiom Berater-Lehrgang).
- Vorbereitungskurse auf eine Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirt/in).
- Studiengebühren für ein berufsbegleitendes Studium.
2. Regionale Förderprogramme: Chancen in deinem Bundesland
Neben den bundesweiten Programmen gibt es auch zahlreiche regionale Förderprogramme, die deine Weiterbildung unterstützen können. Die Förderbedingungen und -höhen variieren je nach Bundesland. Informiere dich am besten direkt bei den zuständigen Stellen in deinem Bundesland (z. B. Ministerien, IHK, HWK, Förderbanken) über die aktuellen Angebote.
____________________________________________
Die wichtigsten Fragen zur Finanzierung des Lehrgangs:
Die Lehrgangsgebühren belaufen sich auf insgesamt 1.700 €. Darin sind enthalten ein kleines Willkommensgeschenk, ein gedrucktes Skript, die Prüfungsgebühr i. H. v. 200 € und drei Prüfungsversuche.
Ja, du kannst für den Lehrgang zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen und so die für dich passende Option finden. Zur Verfügung stehen unter anderem: Sepa-Lastschrift, Kreditkarte, Apple-Pay, Paypal, Paypal-Credit und Klarna.
Ja, der Mikrobiom Berater-Lehrgang ist von der Steuer absetzbar. Zur Absetzbarkeit findest du hier weitere Informationen.
Nein, generell gilt, dass du den Lehrgang nicht verlängern oder pausieren kannst. Allerdings gibt es einige Ausnahmesituationen wie z.B. Krankheit, in welcher eine Pause eingelegt werden kann.
Insgesamt steht dir ein Jahr zur Absolvierung der Weiterbildung zur Verfügung. Aber keine Sorge, diese Zeit ist völlig ausreichend.
Die Prüfungsgebühr beläuft sich auf 200 € und ist bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten. Für die Summe von 200 € stehen dir insgesamt drei Prüfungsversuche zur Verfügung.
Du kannst zwischen folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen: Sepa-Lastschrift, Rechnung, Kreditkarte, Apple-Pay, Paypal, Paypal-Credit und Klarna.
Du willst exklusive erste Einblicke in die Weiterbildung erhalten?
Mit der Anmeldung zu unserer Mikrobiompost erhältst du neben einer Informationsbroschüre zusätzlich einen Einblick in das Skript und Videomaterial.